Mit Firebug die Geschwindigkeit der Seite unter die Lupe nehmen

Das Firefox-AddOn “Firebug” ist mit der Erweiterung Page Speed von Google ein ideales Analaysetool für die Geschwindigkeit der Webseite.
Als Google vor einigen Monaten in ihre Webmastertools einen Beta-Menüpunkt für die Seitengeschwindigkeit einführte, wusste ich gleich, dass die Geschwindigkeit bald ein wichtiger Faktor für’s Ranking in der Suche von Google sein wird.

Was kann das AddOn?
Es erstellt einen PageSpeed-Score zur groben Einschätzung der Seite, und stellt unter ihm die gefundenen Mängel auf der Seite dar. So wird zum Beispiel angezeigt, dass die Aktivierung der GZip-Komprimierung einen deutlichen Ladevorteil geben würde. Dieser Blog hätte ohne Komprimierung eine Größe von 366 kB. Mit der Komprimierung nur noch 203 kB. Mich wies das Programm außerdem darauf hin, dass die Bilder, JavaScript-Dateien und Stylesheets in diesem Blog eine Caching-Zeit von nur 2 Stunden hatten. Da sich diese Typen von Dateien ja normalerweise nicht alle 2 Stunden ändern, setzte ich mittels einer Modifikation der Server-Konfiguration (.htaccess) das Caching auf 4 Wochen hinauf. Dies hatte auch Traffic-Vorteile für den Server.
Schön ist auch, dass das Programm verkleinerte Versionen bestimmter Dateien automatisch vorschlägt. So kürzt das Programm JS- Und CSS-Dateien auf das notwendigste, das heißt, sämtliche Kommentare und Leerzeichen sowie Absätze werden gelöscht. Die Dateien meines Blogs wurden um ca. 20kB geschrumpft. Für Letzteres gibt es aber auch schon andere Tools im Netz. Viele weitere Funktionen sind außerdem im Programm integriert. Eine Ladeanzeige und ein DOM-Tool, das die Anzeige von Veränderungen im Quelltext in Echtzeit ermöglicht, verrichten ihre Dienste wundervoll.

Wer braucht das AddOn?
Vor Allem für Webmaster ist die Erweiterung zu empfehlen. Blogger, die sehr auf SEO setzen, werden in dem Tool sehr viele Vorteile entdecken.

Download:

Firebug-Addon
Google-PageSpeed-Erweiterung für Firebug

6 Gedanken zu „Mit Firebug die Geschwindigkeit der Seite unter die Lupe nehmen“

  1. Schade, dass funktioniert bei mir leider nicht richtig. HostEurope kommt nicht mit der Datei klar. Hab die < auch von den Leerzeichen befreit. Fehlt bei "< FilesMatch "\.(gif|j" nicht das zweite "\" ? also "< FilesMatch "\\.(gif|" ?

    Werde später nochmal versuchen das einzubinden.

    1. OK – hat sich mit Sicherheit schon erledigt, aber hier die Antwort (für den nächsten der sucht): es liegt an den Anführungszeichen!

      Mein Code sieht wie folgt aus & funktioniert bei HostEurope:

      ExpiresActive On
      ExpiresDefault „access plus 1 month“

      Falls das hier jetzt zerschossen wird; es müssen die ‚geraden‘ Anführungszeichen sein.

      Gruß
      Heike

      1. Aha – wurde zerschossen, also nochmal mit den doofen Leerzeichen zum Entfernen:

        ExpiresActive On
        ExpiresDefault „access plus 1 month“

  2. Hab mir die Plugins besorgt und muss sagen, dass sich das ganze wirklich gelohnt zu haben scheint. Die Seite lädt wirklich ein wenig schneller als davor. Hab auch gleich auf deinen Beitrag verlinkt und auch einen darüber geschrieben. Vielleicht hast du ja Lust meinen kleinen WordPress Geschwindigkeit optimieren Artikel zu lesen 🙂

    Aber war wirklich hilfreich dein Beitrag. Bin erst durch deinen Kommentar in meinem Artikel darauf aufmerksam geworden.

    Wie genau hast du das mit dem Caching in der .htaccess Datei gemacht?

    Grüße

    1. Das ganze hab ich dann noch in einen FilesMatch-Container getan:

      < FilesMatch "\.(gif|jpg|jpeg|png|swf|css|js|html?|xml|txt)$" >
      ExpiresActive On
      ExpiresDefault „access plus 1 month“
      < /FilesMatch >

      Bitte die Leerzeichen nach < bzw. vor > entfernen, WordPress dachte das wäre HTML.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert