Aborigines in Australien – Im Wandel der Zeit

  • 120 000 v. Chr.: Gefundene Überreste in New South Wales lassen vermuten, dass dort zu der Zeit bereits Aborigines lebten.
  • 23 000 v. Chr.: Werkzeuge aus Australien waren die derzeit fortschrittlichsten, wie es Funde aus Arnhem Land (Northern Territory) belegen.
  • 18 000 v. Chr.: Zeichnungen Tasmanischer Tiger und anderer ausgestorbener Tiere werden am Ubirr Rock, West Arnhem Land erstellt.
  • 1588-1906 n. Chr.: Aborigines aus Northern Territory haben Kontakt zu Händlern aus Indonesien
  • 1770: Kapitän Cook beansprucht den gesamten östlichen Teil der australischen Küste für den britischen König
  • 1788: Kapitän Phillips erste Flotte erreicht Australien. Die Invasion der Weißen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt leben ungefähr eine Million Aborigines auf dem Kontinent.
  • 1804: Weiße Bewohner des Van Diemens Land in Tasmanien haben das Recht ohne Grund Aborigines zu erschießen.
  • 1824-1929: Die Tötung von Aborigines wird fortgesetzt: 1929 leben nur noch lediglich ca. 30000 Ureinwohner
  • 1912: Neue Gesetze führen Soziale Vorteile für die Weiße Bevölkerung ein. Rechte für Aborigines bleiben außen vor.
  • 1938: Eine Aborigine-Konferenz in Sydney stellt eine der ersten Demonstrationen gegen die Unterdrückung und Diskriminierung der Aborigines in Australien dar.
  • 1953-’57: Britische Nuklearwaffen-Tests bei Maralinga (South Australia) verursachen Strahlungs-Spätfolgen bei vielen Aborigines
  • 1962: Aborigines erhalten das Wahlrecht
  • 1967: Offizielles Ende der Diskriminierung und Unterdrückung – Gesetzesänderungen eröffnen den Ureinwohnern gleiche Rechte.
  • 1995: Der Stolen-Generation-Report bringt Wahrheiten ans Tageslicht – Tausende Kinder der Aborigines wurden ihren Eltern zwischen 1920 und ’69 legal entwendet. Viele von Ihnen versuchen immer noch Ihre Familien zu finden.
  • 1998: Der erste National Sorry Day wird organisiert. Er dient der Entschuldigung der Weißen gegenüber den Aborigines.
  • 2000: Statistiken zeigen, dass Aborigines, verglichen mit anderen in Australien lebenden ethnischen Gruppen, in allen Lebensbereichen noch stark benachteiligt werden.

TIPP für Schüler: Zur Vorbereitung auf das Abitur oder für Klausuren kann ich diese Lektüre empfehlen; sie enthält professionelle Inhaltsangaben in Form einer Lehrerübersicht. James Moloneys Buch Angela ist ein Schwerpunktthema im Fach Englisch.

Englische Version dieser chronologischen Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert