Diese Seite beinhaltet kurze Zusammenfassungen zu den einzelnen Charakteren bzw. Personen aus dem Film.
Hauptfiguren
Jamal Malik
Trotz der schwierigen Lebensbedingungen, in die Jamal hinein geboren wird, bewahrt der junge Mann aus den Slums von Kind auf seinen Glauben an das Gute. Er ist (manchmal zu) ehrlich und aufrichtig. Um seinem Traum näher zu kommen, setzt er alles aufs Spiel – sei es als Kind beim Ergattern eines Autogramms seines Lieblingsschauspielers oder als junger Mann bei der Suche nach Latika, seiner verlorenen großen Liebe. Am Ende haben sich seine Mühen gelohnt: durch seinen Auftritt bei „Wer wird Millionär?“ ist Latika auf ihn aufmerksam geworden. Während der ganzen Sendung wirkt er, eigentlich der Held des Films, zurückhaltend und bescheiden – ein Indiz dafür, dass es ihm bei der Teilnahme nicht wirklich um die Gewinnsumme ging.
Salim Malik hat eine deutlich materialistischer geprägte Weltanschauung als sein Bruder Jamal. Salim möchte Geld verdienen um zu überleben, egal mit welchen Mitteln. Die Macht des Geldes übt schon früh einen Einfluss auf Salim aus: Als Kind tauscht er Jamals unterschriebene Autogrammkarte bei einem Filmvorführer gegen Geld. Als Straßenkind mausert er sich zum „Anführer-Typ“ und als Jugendlicher gleitet er sogar in die Kriminalität ab, indem er den Kinderhändler Maman umbringt und in Folge dessen für den Gangsterboss Javed arbeitet. Wenn es aber um seinen Bruder Jamal geht, beweist er in Notlagen ein gutes Herz und rettet ihm sogar das Leben. Am Ende des Films bereut er seine kriminellen Taten und opfert sich um Latika ein neues Leben zusammen mit seinem Bruder Jamal zu ermöglichen.
Latika
Als Waisenmädchen lernt sie Jamal kennen und später lieben. Sie kann ihr Leben zunächst nicht so leben, wie sie es möchte. In jungen Jahren wird sie vom Kinderhändler Maman zur Prostitution gezwungen. Später wird sie gegen ihren Willen zur Geliebten von Gangsterboss Javed. Letztendlich ermöglicht ihr Salim die Flucht. So hat ihre Liebe zu Jamal, die sie zwischenzeitlich schon aufgegeben hatte, wieder eine Zukunft.
TIPP für Schüler: Zur Vorbereitung auf das Abitur oder für Klausuren kann ich diese Lektüre empfehlen; sie enthält professionelle Inhaltsangaben in Form einer Lehrerübersicht. Leicht verständliche Zusammenfassungen und Analysen enthält außerdem diese Lektüre. Vikas Swarups Buch Slumdog Millionaire ist ein Schwerpunktthema im Fach Englisch.
Nebenfiguren
Polizeiinspektor
Er glaubt in Jamal einen Betrüger gefunden zu haben, der ihm während des Verhörs mit seiner stoisch ruhigen Miene auch noch seine Zeit stiehlt. Mit der Zeit zeigt er mehr und mehr Verständnis für Jamals Erklärungen, lässt sich schließlich von Jamals Unschuld überzeugen und ermöglicht ihm den Zutritt zur Sendung, wo sich Jamal der letzten, alles entscheidenden Frage stellen muss.
Moderator: Prem Kumar
Während der Sendung wird deutlich, dass der bisweilen zynische Moderator dem jungen Jamal den Erfolg nicht gönnt. Er selbst war ein „Slumdog“, der sich den Weg zum Millionär hart erarbeitet hat. Diese Leistung möchte er mit niemandem teilen. Er glaubt ohnehin nicht, dass ein ungebildeter Junge aus ärmsten Verhältnissen, wie Jamal Malik, alle Fragen richtig beantworten kann. In der Toilette begegnen sich beide zufällig während einer Sendepause, kurz vor den zwei letzten Fragen. Dort suggeriert er Jamal eine falsche Antwort und wiegt ihn im Glauben er würde gewinnen. Dies kommt hinterher ans Licht. Sein Kommentar „Das ist meine Show!“ verdeutlicht nochmals die Missgunst, die er für Jamal empfindet.
Kinderhändler: Maman
Hinter der Fassade des anfänglich in weiß gekleideten „Heiligen“ verbirgt sich ein berechnender Kinderhändler. Er bereichert sich dadurch, dass er Kinder, nachdem sie bei ihm vorgesungen haben, blendet, bevor er sie zum Betteln auf die Straße schickt. Blinde Kinder bringen das Doppelte an Geld ein, weil sie bei den Passanten mehr Mitleid erregen. Salim ist als kleiner Junge Zeuge dieses grausamen Rituals geworden und konnte Jamal in letzter Sekunde retten. Maman kann sich die schöne Latika eine Zeit lang als sein „Hauptgewinn“, als Prostituierte, bewahren.
Gangsterboss: Javed Khan
Der wohlhabende Gangsterboss ist mehrfacher Millionär und lebt in einem luxuriösen Haus. Als Macho lässt er gerne Frauen für sich tanzen. Salim arbeitet für ihn. Zuhause hält er Latika als Geliebte wider Willen bei sich.
Noch eine Frage bis zur Million: Wie hat es Dev Patel als Slumdog geschafft in einer Fernsehshow weiter zu kommen, als so viele Menschen vor ihm?