Fragen und Antworten zur Betrieblichen Aufbauorganisation – Teil 1
Unterscheiden Sie horizontale und vertikale Aufbauorganisation!
Horizontale Organisation: Abteilungsbildung (auf einer hierarchischen Ebene)
Zusammenfassung von Stellen nach sachlichen und formalen Merkmalen
Vertikale Organisation: Instanzengliederung nach der Wichtigkeit ihrer Leitungsaufgaben
(Ausführungsebene/ Lowermanagement, Middlemanagement, Topmanagement)
Welchen Zweck verfolgt die Stellenbeschreibung?
Arbeitnehmersicht:
Leistungsdefinition, Abgrenzung von Aufgabe/ Befugnis/ Verantwortung
Information über Beziehungen zu anderen Stellen, Standort in Betriebshierarchie
Arbeitgebersicht:
Leistungsbeurteilung, tarifliche Einstufung
Erleichterung der Einarbeitung, Festlegung von Ausbildungsbedürfnissen
Was ist eine Stellenbeschreibung und welche Inhalte hat sie?
Schriftliche Darstellung der Zielsetzung, Aufgabe, Befugnis, Beziehung zu anderen Stellen, Anforderungen an Inhaber der Stelle
Welche drei Bereiche müssen bei der Stellenbildung gemeinsam betrachtet werden und zueinander passen?
Stichwort: Kongruenzprinzip -> Aufgabe/ Verantwortung/ Befugnis müssen deckungsgleich sein
Was ist eine Stelle? Stellen Sie mindestens drei Aussagen dar, die eine Stelle kennzeichnen!
Kleinste organisatorische Einheit im Unternehmen
Beinhaltet Aufgabenbereich einer/ mehrerer Personen
Muss mit notw. Verantwortung/ Befugnis ausgestattet werden
Mit welchen wesentlichen Schritten wird die Aufbauorganisation gestaltet?
Aufgabenanalyse und -synthese (Zusammenfassung/ Verteilung):
Analyse anhand folgender Gliederungsmerkmale:
a) sachlich: Objekt (Produkt/ -bereich), Verrichtung (örtlich)
b) formal: Rang, Phase, Zweckbeziehung
Was ist unter Arbeitsteilung zu verstehen, und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Betriebswirtschaftlich notwendige Zerlegung der Gesamtaufgabe in Arbeitsschritte
Schaffung klarer Verantwortlichkeiten
Was ist eine Instanz?
Entscheidungsfunktion innerhalb des jeweiligen Verantwortungsbereiches und damit verbundene Weisungsbefugnis gegenüber einer Reihe rangniedrigerer Stellen
Woraus besteht eine Abteilung und welche Aufgaben haben die Bestandteile?
Einer Instanz: führt Leitungsaufgaben aus
Einer/ mehrerer rangniedrigeren Stellen: führen Ausführungsaufgaben aus
Diese Webseite benutzt Cookies, um dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Mehr Informationen. OK!
Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.