FSX-AddOn: Wasserkuppe – kurz getestet

Wie ich bereits im vorherigen Artikel mitteilte, ist gestern die kostenlose FSX-Erweiterung des Flugplatzes Wasserkuppe (Rhön) von Aerosoft erschienen. Auf der Wasserkuppe wurden die Anfänge des Segelfluges begründet. Heute befindet sich dort eine bekannte Flugschule.

Nach der Installation der Erweiterung fällt einem auf, dass man den Flugplatz nicht mit der sonst üblichen ICAO-Kennung EDER im Menü aufruft, sondern mit EDS8. Versucht man, den Freiflug über EDER zu starten, befindet man sich unter dem eigentlichen Flugplatz, was wohl daran liegt, dass Aerosoft die Höhendaten überarbeitet hat, und die Start- und Landepiste wie beim Vorbild ein Gefälle hat. Derselbe Effekt tritt bei einem Aerosoft-AddOn namens Lukla X auf.
Gut ist außerdem, dass man beim Starten des Fluges nicht gleich auf der Piste steht, sondern auf dem kleinen Rollweg (quasi am Haltepunkt) davor.

Die Szenerie ist sehr gut wiedergegeben: Es stehen sogar Fahrradfahrer auf der Straße im kurzen Endteil der Piste 06. Das Radom und mehrere kleine Hütten sind auch vorhanden.
Als ein besonderes Highlight würde ich die drei nördlich fahrenden Heißluftballons und die südöstlich in einem Bart kreisenden Segelflugzeuge nennen.

Ich führte einen kurzen Testflug mit dem FSX-Standardsegelflugzeug DG808 durch. Unterhalb seht ihr die Fotos vom Flug über die Wasserkuppe und deren Umgebung. Gut zu erkennen ist das Gefälle der Start und Landebahn, sowie die detailreiche Szenerie.

Alles in allem ist diese Erweiterung durchaus auf dem neuesten Technologiestand, wie von Aerosoft gewohnt. Das AddOn hat das Niveau einer nicht kostenfreien Erweiterung. => zu empfehlen!

FSX-Freeware: Wasserkuppe von Aerosoft zum kostenlosen Download freigegeben

( Hier geht es zu einem kurzen Test des AddOns! )

Das kostenlose Szenerie-AddOn Wasserkuppe für den Flight Simulator X von Microsoft wurde gestern von Aerosoft zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Highlight der Erweiterung ist die, wie auf dem realen Flugplatz, vorherrschende ’schiefe‘ Landebahn. Dass AddOn enthält viele Häuser und wunderbar aufgelöste Texturen.

Wasserkuppe von Aerosoft ist eine ideale Erweiterung für Segelflieger, die gerne mal einen Flug am Computer simulieren.

Die Freeware kann hier heruntergeladen werden.

Google kauft BumpTop

BumpTop-DesktopGoogle kauft noch eine Softwarefirma auf. Diesmal trifft es den Hersteller des 3D-Desktop-Tools BumpTop. Wieso und weshalb weis niemand so genau, es lässt sich nur vermuten, dass Google eine Abwandlung des Programms in sein Betriebssystem Android integrieren möchte.

Wie würde das aussehen? Bestimmt schick.

Neue Version von FlusiFix für FSX erschienen

Anfang Februar 2010 erschien die Version 5.0 von Wolfgangs FSX-Tuningtool FlusiFix-2006. Das Tool ist für Nutzer, die etwas häufiger fliegen ein muss. Vor allem für die, die etwas realistischere Simulationen bevorzugen.

Das Tool behebt vor allem Schönheitsfehler der Programmierung. Hierdurch läuft der Flugismulator auch auf etwas älteren Systemen in spielbarer Geschwindigkeit, also schneller. Änderungen an den Konfigurationsdateien der jeweiligen Flugzeuge sind möglich. Angebracht sind diese Modifikationen der Konfigurationsdateien vor Allem bei den vorinstallierten Flugzeugen wie z.B. Boeing 737 oder 747. Bei letzterer wird sogar durch einen Trick mit „unsichtbaren“ Tragflächen die Fluglage im Reiseflug korrigiert. Die Fähigkeit des Programms, Probleme mit einfach Tricks zu lösen macht es so nützlich und liebenswert.

Für möglichst realistische Simulationen empfehle ich aber trotzdem den Erwerb professioneller Erweiterungen wie Airbus X (für die, die Fly-By-Wire mögen) oder PMDGs Boeing 737 NG (für die Fans der direkten Kraftübertragung auf die Ruder, ohne Computersysteme als Hilfsmittel).

Folgende Änderungen wurden in der letzten Version vorgenommen:

Verbesserungen:
Framerate (FPS) verbessern durch Erhöhung des Puffers für Autogentexturen
Funktion zum Nachrüsten des Radars und des TCAS

Neu hinzugefügt:
Suche und Korrektur falscher ATC-Parking-Types-Variablen
Korrektur der fehlerhaften CFG-Einträge der Türen der Boeing 737 und 747
Deaktivierung und Aktivierung der Fly-by-Wire-Funktionalität
Multi-Funktions-Panel (MFP) hinzufügen und dessen Position auf dem Display verändern
XML-Editor zur Erstellung von XML-Gauges innerhalb des Programms sowie zur Anzeige und Modifikation anderer XML-Dateien

Außerdem ist das Tool jetzt auch komplett in englischer Sprache verfügbar!

Die ATC-Parking-Type-Funktion, sowie die verbesserte Radar- und TCAS-Funktion wurden von mir bereits getestet und funktionieren in meinem Flight Simulator X einwandfrei.

Weitere gute Literatur zum FSX-Tuning, hier entlang.

Einen weiteren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der Standardversion sowie eine schöne F/A-18 Hornet bringt das offizielle Acceleration-Pack mit sich.

Quelle: Wolli’s Flugsimulator Homepage