Stellen Sie mindestens fünf Aufgaben eines Projektleiters dar!
Organisieren der Projektgruppe, Führen der Projektmitarbeiter, Koordinieren der Partnerstellen, Planen & Kontrollieren der Projektaufgabe, Definieren der technischen Aufgabenstellung
Was sagt das Kongruenzprinzip aus und warum ist es im Rahmen einer Projektleitung von besonderer Bedeutung?
Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung müssen im Einklang miteinander sein.
Befugnisse der Projektleitung oft unzureichend (z.B. zum Führen der unterstellten Mitarbeiter)
Welche Aufgaben könnte ein Projektbüro übernehmen? Nennen Sie mindestens drei!
Welche Projekt-Grundparameter sind für die Projektplanung von Bedeutung?
Leistung, Einsatzmittel/ Ressourcen, Zeit
Bitte stellen Sie das „Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio“ dar. Was ist das Ziel des Portfolios und welche Produkte sollten warum darin enthalten sein?
Ziel: langfristige Sicherung des Unternehmens durch ausgeglichenes Produktportfolio
Was ist das Ziel einer ABC-Analyse? Welche Strategien ergeben sich daraus für die Produktplanung?
„Wichtiges“ von „Unwichtigem“ trennen
Sich daraus ergebende Produktplanungsstrategien: Fördern, Selektieren, Abbauen
Warum ist Projektmanagement aus Kostensicht umso wichtiger, je größer ein Projekt ist?
Minimierung/ Eliminierung von frühzeitigen Fehlern reduziert mögliche Folgekosten
Was gilt für den Anteil der Projektmanagementkosten an den Gesamtkosten eines Projekts? Warum ergibt sich dieser Zusammenhang?
Die Projektmanagementkosten steigen degressiv in Bezug auf Projektgesamtkosten:
kleines Projekt, hoher relativer Kostenanteil / großes Projekt, relativer Anteil sinkt
Welche Frage stellen sich die meisten Unternehmen im Zusammenhang mit dem Kosten des Projektmanagements? Welche Frage sollten sie sich besser stellen? Diskutieren Sie diese!
Kann ich mir ein Projektmanagement leisten? <-> Kann ich es mir leisten, kein Projektmanagement zu haben?
Kosten PM <-> Kosten die entstehen, wenn kein PM vorhanden
Bitte beschreiben Sie kurz die
Reine oder Autonom-Projektorganisation:
Ausgliederung der Projektaufgabe aus der bestehenden Organisation in eine parallele Organisationseinheit
Einfluss-/ Stabs-Projektorganisation:
Eingliederung der Projektleitung als Stabsfunktion in die bestehende Organisation
Matrix-Projektorganisation:
Projektmitarbeiter verbleibt in jeweiliger Abteilung, bekommt aber in zweiter Dimension einen Projektvorgesetzten
Diese Webseite benutzt Cookies, um dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Mehr Informationen. OK!
Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.