FSX auf Triple- und Quad-Core Prozessoren

Oft kommt es vor, dass sich der FSX nicht automatisch auf die volle Nutzung von drei bzw. vier Kernen einstellt. Da bekanntlich die CPU bei Flugsimulation eine entscheidende Rolle spielt, da diese für die Berechnung der Physik und der automatisch generierten Landschaften zuständig ist, ist es sinnvoll den Flight Simulator X mittels einem Eintrag in der FSX.CFG auf den Drei- oder Vierkerner einzustellen, falls er das nicht bereits alleine getan hat. Dieser Tweak funktioniert allerdings nur ab installiertem FSX Service Pack 1.

Was du dafür tun musst?

Füge hierzu einfach die zwei folgenden Zeilen FSX.CFG (die solltest du bei ab Windows Vista / 7 unter C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft finden) ein. Wenn der Eintrag AffinityMask schon vorhanden ist, ändere ihn für einen Dreikerner einfach in 7, für einen Quadcore in 15.

[JOBSCHEDULER]
AffinityMask=7
bzw. AffinityMask=15

Um zu überprüfen, ob das Programm nun auch alle vorhanden Kerne nutzt und das Tuning erfolgreich war, öffnest du vor dem Start des FSX den Windows Taskmanager, indem du taskmgr in die Suche des Startmenüs eingibst. Nun öffnest du den FSX, machst einen Tiefflug über einen, den PC beanspruchenden, Flughafen (Chicago O’Hare [KORD], Frankfurt [EDDF]) oder eine große Stadt mit viel Szenerie, schaltest dann via Menü (ALT-Taste im Flug drücken) in den Fenstermodus und fliegst weiter. Wenn der Taskmanager dir volle Auslastung auf allen Kernen anzeigt, war der Tweak erfolgreich.

FSX oder FS2004 beschleunigen mit FlusiFix

Seit langer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, einen Artikel über ein wunderbares Programm zu schreiben: FlusiFix. Heute tu ich es.

FlusiFix ist ein von ‚Wolli‘ programmiertes Tool mit vielen Funktionen zum Schnellermachen und Verbessern des Microsoft Flight Simulator. Dieser Artikel bezieht sich auf das speziell auf den FSX ausgerichtete FlusiFix-2006. Sein kleiner Bruder, FlusiFix-2004, der für den FS2004 entwickelt wurde, bietet jedoch größtenteils dieselben Möglichkeiten der Modifikation.

Oft ist das Programm nicht lauffähig, da die Programmbibliothek ‚ProSpeed.dll‘ von den meisten Antivirenprogrammen fälschlicherweise als Virus, bzw. als Trojaner erkannt wird. Abhilfe schafft hier eine ‚Ausnahme‘ in den Einstellungen des jeweiligen Schutzprogramms. Außerdem gibt es auf der Seite des Autors eine neuere Version dieser DLL-Datei. Diese soll die Erkennungsrate als Virus oder Trojaner vermindern.

Nun zum eigentlichen Tool. FlusiFix ist ein in C geschriebenes Programm mit grafischer Benutzeroberfläche und erweitert die Einstellungen des Microsoft Flight Simulator X um etliches.
So kann das Programm zum Beispiel die Framerate (FPS) deutlich erhöhen. Dabei werden zuvor versteckte Einstellungen in der ‚FSX.CFG‘, wie die Anzahl der automatisch generierten Bäume und Häuser und die Zeit des Nachladens von Texturen, verändert.
Wenn ein Flugzeug zu wenig ‚Power‘ beim Umkehrschub (Reverser) hat, schiebt man einen Regler im Programm einfach etwas nach rechts und schon ist das Problem mit Hilfe einer Modifikation in der ‚Aircraft.cfg‘ des Fliegers behoben. Mit dieser Funktion kann man auch gut tricksen: Man weist z.B. der Cessna 172 einen Umkehrschub zu, obwohl das Original eigentlich gar keinen besitzt. Dies erleichtert das Landen auf sehr kurzen Pisten.
Praktisch für IFR-Piloten ist die bei Bedarf automatisch von Tool ins Cockpit integrierte Höhenansage beim Landen. Häufig falsche und meiner Meinung nach äußerst nervige Ansagen des Standardcockpits wie ‚Too Low Gear‘ oder ‚Too Low Terrain‘ lassen sich im Programm deaktivieren und ein schickes Radar lässt sich ebenfalls einbinden.

Das Programm bietet weitaus mehr Funktionen als hier als Beispiel benutzt wurden. Am Besten Du probierst es einfach aus.

FSX-Freeware Downloadseiten

Heute abend machte ich mir mal die Mühe und suchte mir gute Internetseiten für FSX-Freeware heraus, um meine Flotte mal wieder etwas zu erweitern. Auf folgenden Seiten wurde ich fündig:

Project Opensky (POSKY)
FSField.com
FSRoutes.com
FS-Freeware.net
PremAircraft.com
fsplanet.com
Flightsim.com

Die Seite für Szenerien, Flugzeugbemalungen und Modelle: AVSIM.com

Hast du Geschwindigkeitsprobleme mit dem FSX? In einem anderen Artikel berichte ich über ein Programm zum Tuning des FSX, FlusiFix.

Erstklassige FSX-Freeware

Auf der Internetseite eines Italieners, „India India Alpha Foxtrot Echo“, werden zwei wunderschöne und sehr funktionale Kampflugzeuge oder -jets zum Download Angeboten. Ob F-14 Tomcat oder der amerikanische Schuldoppelsitzer T-45C Goshawk, jeder von ihnen besitzt ein sehr originalgetreues VirtualCockpit und gute Texturen, sowie gute Flugeigenschaften. Meinen Informationen nach ist zur Installation das Acceleration Pack notwendig, da einige Dateien der F/A-18 benötigt werden.